Phishing-Mail – So reagieren Sie richtig
Schädliche Phishing-Mails: Wie Sie die betrügerischen Mails erkennen können und wie Sie sich verhalten sollten – zu Hause und unterwegs.
Wenn Betrüger über gefälschte E-Mails versuchen, an Ihre Daten zu kommen
und Ihre Identität zu stehlen, spricht man vom „Phishing“.
Wir sagen Ihnen, woran Sie schädliche Mails erkennen und
wie Sie sich verhalten sollten.
Freuen Sie sich nicht zu früh, wenn die „Bundeszentrale für Steuern“ Ihnen eine Steuer-Rückerstattung ankündigt. Es könnte
eine Phishing-Mail sein. Es wäre fatal, auf sie zu antworten und womöglich persönliche Daten und Passwörter herauszugeben, um an den Geldsegen zu kommen. Da mag die Steuerrückzahlung noch so verlockend klingen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen